Die „Reiche Zeche“ ist ein Schacht mit einem weiträumigen Grubenfeld. Schacht Reiche Zeche in Freiberg. Fahren Sie ein in das Silberbergwerk Freiberg! Mit 800 Jahren Tradition und 1.000 Erzgängen ist das Freiberger Silberbergwerk eines der Größten und Ältesten in Sachsen. Schön, dass Sie da sind! Die Zeche Freiberg ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Holzwickede-Rausingen. Hier schlägt das untertägige Herz der Silberstadt Sachsens. Sitz: Reiche Zeche IEC-Haus 1 Fuchsmühlenweg 9 09599 Freiberg. Telefon: 39-4551 Telefax: 39-4555 . Die Himmelfahrt Fundgrube mit ihren Schachtanlagen „Reiche Zeche“ und „Alte Elisabeth“ wird von der TU Bergakademie Freiberg als Lehr- und Forschungsbergwerk genutzt. Ein Bergwerk zwischen Tradition und Zukunft Herzlich willkommen auf unserer Website. Hier wird der Wasserstrom aufgeteilt. Grubenwassergeothermieanlage Reiche Zeche Freiberg (Grafik: TU Bergakademie Freiberg) Im Winter wird das 19 °C warme Grubenwasser angesaugt und in einen von zwei untertägigen Wärmeübertragern gepumpt. Die Bergakademie Freiberg wurde 1765 auch unter dem Aspekt gegründet die Erkundung, Gewinnung und Aufbereitung von Rohstoffen wissenschaftlich fundiert zu untersuchen und damit die Produktivität und Wirtschaftlichkeit des Bergbaues zu verbessern. Telefon: 39-4511 Telefax: 39-4555. Die „Himmelfahrt Fundgrube“ mit der „Reichen Zeche“ zählte einst zu den fortschrittlichsten Bergwerken in Europa.

Besonders für Kinder (ab 6 Jahre) und Menschen (auch älter als 75 Jahre), die erstmals ein Bergwerk besuchen, empfiehlt sich der Untertagelehrpfad.

Forschertour Untertage Silberbergwerk "Reiche Zeche" Freiberg. In informativen und erlebnisreichen Touren zwischen 1,5 bis 5 Stunden führen wir Sie in das offene Grubenfeld sowie

Vermessung, Erkundung, Topographie Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, zum Programm Campus Reiche Zeche: Fuchsmühlenweg 9, Institut für Markscheidewesen und Geodäsie, Karl-Neubert-Bau. Freiberg (dpa/sn) - Für die Landesausstellung 2020 wird derzeit die Reiche Zeche in Freiberg (Mittelsachsen) zum "SilberBoom"-Schauplatz umgebaut. Die Führungsdauer in der Zeche liegt zwischen 45 Minuten und 5 … Die Himmelfahrt Fundgrube ist ein ehemaliges Erzbergwerk in Freiberg.Die Himmelfahrt Fundgrube gehört seit 2019 zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge.. Das Bergwerk befand sich in der Nähe der Stadtgrenze zu Sölde.

Für Kinder ab 6 Jahren und für Personen, die sich dem Bergbau annähern möchten, empfehlen wir unseren Lehrpfad.

Im Silberbergwerk Freiberg ist für jeden etwas dabei. Nach der Wärmebertragung auf einen Zwischenkreislauf wird die Energie über Tage transportiert. Reiche Zeche IEC-Haus 1 Fuchsmühlenweg 9 09599 Freiberg. Das Bergwerk ist aus der Umbenennung der Zeche Freiberg & Augustenshoffnung entstanden. Touren Unsere spannenden Touren unterscheiden sich in ihrer Dauer und nach körperlichem Anspruch. 09599 Freiberg Im Lehr und Forschungsbergwerk "Himmelfahrt-Fundgrube" (Schacht "Reiche Zeche" und "Alte Elisabeth") erleben Sie in einer Gangerzlagerstätte original das Arbeitsmilieu, die technischen Ausrüstungen und Methoden zur Silber- und Buntmetallerzgewinnung in einem einmaligen Überblick vom 14. Er bietet den Besuchern die Möglichkeit, auf gesicherten vertikalen und horizontalen Auffahrungen von insgesamt 14 km Länge und bis in eine Tiefe von 230 m den Freiberger Gangerzbergbau zu erforschen. Die Temperatur des einen Teils wird mit … Campus Reiche Zeche: Veranstaltungsgelände Fuchsmühlenweg 9, Lithothek . Geschichte Die Anfänge. Reiche Zeche Freiberg rüstet sich für "Boom" 06.02.2020, 11:03 Uhr | dpa Blick über die Tagesanlagen des Schachts "Reiche Zeche" des Bergwerks "Himmelfahrt Fundgrube" auf die Stadt Freiberg. Denn das Freiberger Revier war mehr als acht Jahrhunderte ein bedeutendes Zentrum des Bergbaus und der wichtigste sächsische Silberlieferant. Sie sind jeweils für verschiedene Altersgruppen zugelassen.