Sie erinnert an ein vergessenes Gewerbe des Coburger und Süd-Thüringer Raumes, nämlich die Herstellung von Murmeln aus dem hier vorkommenden Muschelkalk-Gestein mit Hilfe von Wasserkraft und Mühlsteinen. Das Naturkunde-Museum Coburg ist mit mehr als 700.000 Sammlungsstücken und einer Ausstellungfläche von 2.400 m² das größte Naturkundemuseum Nordbayerns und hat den Rang eines Landesmuseums. Sein Ursprung liegt in der Sammeltätigkeit der Coburger Herzöge seit dem 18. Naturkunde-Museum Coburg. Ein volkskundliches Objekt ist die Märbelmühle. Naturkunde-Museum Coburg. Herzlich Willkommen auf den Seiten des Naturkunde-Museums Coburg! Corona hat uns genauso wie alle anderen Museen ziemlich aus der Bahn geworfen.