In einem Zweigwerk in Hilden wurden darüber hinaus Stahlrohre produziert. Günther Wolf Metallwarenfabrik Seit über 90 Jahren stellen wir Metallbeschläge für die Lederwarenindustrie, sowie Metallaccessoires für Bekleidung, Schuhe und Gürtel her. Zwangsarbeit in der Berliner Metallindustrie 1939 bis 1945… Der 1865 geborene Alexander Coppel tritt in die Firma ein und wirkt auch im öffentlichen Leben von Solingen und Hilden mit.
Als er begreift, dass er Stacheldraht für Vernichtungslager geliefert hatte, bringt er sich um.
Handlung. Mit der Währungsreform beginnt das Wirtschaftswunder.Diese Epoche wird am Beispiel des mittelständischen Metallwarenfabrikanten Eduard Wolf, seiner Frau und ihrer drei Töchter erzählt. Die ursprüngliche Vereinigte Deutsche Metallwerke AG (VDM) entstand 1930 durch die Übernahme der Heddernheimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerk AG in Frankfurt durch die Berg-Heckmann-Selve AG in Altena.Der Zusammenschluss geschah auf Initiative der Metallgesellschaft, die seit 1893 Hauptaktionärin der Heddernheimer Kupferwerke war und auch die Mehrheit der neuen …
Artikel für die Werbemittelbranche und technische Artikel kamen später hinzu. Der vulgäre Altnazi Böcker, der zum Arbeitgeberpräsidenten aufsteigt, und Eduard Wolfs Töchter Ruth, Ulla und Gundel stehen mit ihrem Umfeld im Mittelpunkt der Geschichte.
Ein großbürgerlicher Haushalt auch in kargen Nachkriegszeiten Im Mittelpunkt steht die Familie Wolf, Eigentümer der Metallwerke Altena, geleitet von Eduard (Thomas Sarbacher), der eine Totaldemontage der Fabrik durch die Briten verhindern kann, weil er angibt, im …
Altena ist in besonderem Maße vom demografischen Wandel betroffen, der bereits in den 1970er Jahren aufgrund der Ölpreiskrise, vor allem aber des schleichenden Niedergangs der Metallindustrie eingesetzt hatte. Juni 1948 holen sich die Bürger von Altena ihr "Kopfgeld" ab.
Nach dem Roman von Peter Prange erzählt der dreiteilige Film auf packende und sehr berührende Weise die Geschichte einer Familie, die im Nachkriegsdeutschland und in Zeiten des Wirtschaftswunders im beschaulichen Altena im Sauerland nach sich und ihrer möglichen … Am 20. Die Familie war jüdischen Glaubens. Sie lebt im sauerländischen Altena und steht im Mittelpunkt des Geschehens. Juni 1948 werden in Altena, einer Kleinstadt in Westfalen, an jeden Bürger 40 druckfrische D-Mark ausgegeben – so wie überall in Westdeutschland. Am 20. Vater Wolf verstößt seine Tochter Ruth, weil sie einen Ex-Nazi geheiratet hat, aber die Schatten der Vergangenheit holen auch ihn ein. Search metadata Search text contents Search TV news captions Search radio transcripts Search archived web sites Advanced Search
Geschickt hat Prange seine Eltern und sich selbst in der Geschichte der Familie Wolf und der Metallwerke von Altena versteckt. 12.04.2018 Gustav Wolf startet Werk in den USA
Familie Wolf gespielt von Elisa Schlott, Vanessa Loibl, Katja Riemann, Thomas Sarbacher und Anna Maria Mühe . Im Zentrum des Geschehens steht die Familie Wolf, seit Generationen Eigentümer der Metallwerke Altena.
Schloss Burg und die Gesenkschmiede Hendrichs waren zentrale Kulissen für den ARD-Dreiteiler „Unsere wunderbaren Jahre“, der ab Mittwoch gezeigt wird. wolf metall Lösungen mit Biss - seit 1939 In vierter Generation produziert und montiert unser Familienbetrieb eine Vielzahl an Bauelementen aus Stahl , Aluminium und Glas - von der einfachen Türzarge bis zu hochkomplexen Fassadenlösungen. In der Kleinstadt im Sauerland geben die Drahtfabrikanten Walter Böcker und Eduard Wolf den Ton an. Von 1990 bis 2005 hatte die Stadt einen 15-prozentigen Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen. 30.03.2020 Aktuelle Informationen zur Entwicklung Covid-19 für Kunden, Lieferanten und Partner.