Zuvor war sie vom 5.-28. Oktober 2014 wurde die Weltgesundheitsorganisation (WHO) durch das Gesundheitsministerium von Uganda über einen bestätigten Fall von Marburgfieber in Kampala, Uganda, benachrichtigt. Marburgvirus-Infektion − Uganda (18.11.2014) Marburgvirus-Infektion einer Niederländerin nach Uganda-Reise: Informationen des Robert Koch-Instituts (2008) Datenbank mit aktuellen Meldedaten JPEG (jpeg, 402 KB, Datei ist nicht … Das Virus ist auch auf Affen, insbesondere Menschenaffen (z. RKI - Marburgvirus - Marburgvirus-Infektion einer Niederländerin nach Uganda-Reise: Informationen des Robert Koch-Instituts Bei einer 40-jährigen Niederländerin wurde Anfang Juli 2008 ein hämorrhagisches Fieber durch Marburgvirus diagnostiziert. Ansprechpersonen im Erkrankungsfall (Husten, Fieber, Gliederschmerzen; Halsschmerzen) sind alle niedergelassenen Hausärztinnen und Hausärzte und außerhalb der Sprechzeiten die Zentrale des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes. B. Schimpanse, Gorilla) übertragbar. Foto: mauritius images/ … Diese klären ab, ob eine Infektion mit dem Coronavirus oder eine andere ansteckende Erkrankung, wie zum Beispiel Influenza, in Betracht kommt.
Das Marburg-Virus wurde mit Versuchsaffen aus Unganda in die Laboratorien des Pharmakonzerns Behringwerke in Hessen eingeschleppt.
Maßstab = 200 nm Quelle: Norbert Bannert, Lars Möller, Larissa Kolesnikova/RKI. Marburgvirus-Infektion − Uganda (18.11.2014) Marburgvirus-Infektion einer Niederländerin nach Uganda-Reise: Informationen des Robert Koch-Instituts (2008) Datenbank mit aktuellen Meldedaten RKI - Marburgvirus - Marburgvirus-Infektion − Uganda Am 5. Das natürliche Reservoir für Ebola- und Marburgviren ist noch nicht abschließend geklärt, es gibt aber starke Hinweise, dass afrikanische Fledermäuse, insbesondere Flughunde, das natürliche Virusreservoir sind. Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Lake Victoria Marburgvirus (Filoviren), gentechnisch erzeugte VLPs (Virus-like particles).