Das Berufsschulzentrum am Westerberg ist ein Berufsbildungszentrum für Handwerks-, Gestaltungs- und Dienstleistungsberufe. Neustadt an der Weinstraße: Bundesland : Rheinland-Pfalz: Homepage: www.bbs-nw.de: E-Mail: sekretariat@bbs-nw.de: Telefon (06321)49000: Fax (06321)4900999: Anschrift Berufsbildende Schule Robert-Stolz-Str. Die berufsbildende Schule Neustadt bietet Ihnen alle in Rheinland-Pfalz existierenden Schulformen.Dies bedeutet, dass Sie mit jeder nur denkbaren schulischen Vorbildung bei uns einen maßgeschneiderten Weg zu Ihrem gewünschten weiteren Abschluss gehen können - sofern Einsatzwille und Leistungsbereitschaft messbar und dauerhaft vorhanden sind. Schwerpunkt: Allgemeine und berufliche Weiterbildung. Der BBS-Standortatlas wird im ersten Quartal 2021 aktualisiert und dann gesicherte Standortinformationen zum Schuljahr 2020/2021 aufweisen. 30 67433 Neustadt an der Weinstraße Das Portal bietet Ihnen einen Überblick über Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz. © 2020 BBS Neustadt a. Rbge. | Das Design wurde im Original von Shaun Dauben erstellt. Zum Umgang mit dem BBS-Standortatlas: Solange im Auswahlmenü keine Auswahl des gewünschten Bildungsganges erfolgt, werden in der Karte alle rheinland-pfälzischen BBS-Schulstandorte gezeigt.

Anhänge: 2018-06-15 BGW 11,12,13 Bücherliste.pdf [Bücherliste] 162 Kb: Broschüre_BG_MK.pdf [Broschüre Berufliches Gymnasium MK] 235 Kb: … Abiturrechner BBS Neustadt ab Abitur 2014; Klausurenplan 12; Klausurenplan 13; Abiturplan; Anmeldung: Vorzulegen sind mit der Anmeldung: u. a. der vollständig ausgefüllte Aufnahmeantrag; weitere Informationen erhalten Sie im Flyer (s.u.). Ziel der Ausbildung: Erweiterung der Allgemeinbildung; Fachbezogene Ausbildung; Erlangen der Fachhochschulreife; Studienberechtigung an der Fachhochschule; Dauer der Ausbildung: ohne Berufsausbildung 2 Jahre, mit Berufsausbildung 1 Jahr . Den Abschlussgottesdienst für die (Fach)abiturientinnen und alle Schülerinnen und Schüler, den wir im Berufskolleg immer am vorletzten Freitag vor den Ferien feiern, gibt es auch in diesem Jahr, wenn auch anders als gewohnt: Sie finden ihn zusammen mit einem kurzen Grußwort im Netz. Fachoberschule -Gestaltung Schulträger: Region Hannover. Die duale Berufsausbildung findet in 42 anerkannten Ausbildungsberufen in den Berufsfeldern Bautechnik, Druck- und Medientechnik, Ernährung, Farbtechnik und Raumgestaltung, Holztechnik, Körperpflege, Textiltechnik und Bekleidung und den so genannten Monoberufen statt.