Doch bis der Ritter komplett in Eisen gehüllt wurde, … Blitzer sind für viele Gemeinden willkommene Einnahmequellen - die Arbeit lagern sie oft an private Unternehmen aus. Ein Auto naht und passiert sein Fahrzeug. Einige deutsche Autofahrer sind der Meinung, versteckte Blitzer seien verfassungswidrig, da sie nicht wüssten, dass Aufnahmen von ihnen gemacht werden.Dies ist jedoch aus rein logischen Gründen eine Fehlannahme.Denn wüssten Fahrer von Vornherein, dass sie an gewissen Straßenabschnitten geblitzt werden, würden sie die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit gar nicht erst überschreiten. Hier droht ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro.
500 Mess-Standorte wurden dafür im Großraum Nürnberg bestimmt. Die Vorschriften regeln jedoch nicht nur, wer einen Blitzer aufstellen darf, sondern auch, wo dies erlaubt ist.Allerdings existieren diesbezüglich keine einheitlichen Regelungen in Deutschland. „Das ist im grünen Bereich“, sagt er.
Doch Autofahrer sollten weiterhin nicht nur aus Rücksichtnahme darauf achten, wo sie ihren Wagen, wie lange abstellen. Der Beschlussentwurf erreichte nur acht Ja-Stimmen, aber 19 Nein-Stimmen und eine Stimmenthaltungen. Sein Job ist: Verkehrssünder blitzen, sein Beruf steht bei der Bevölkerung auf der Beliebtheitsskala ganz weit unten.
Bürgermeister Joachim Kreyer (CDU) sagte klar, "wir Blitzen nicht um bevorzugt Geld einzunehmen, sondern um die Verkehrssicherheit zu erhöhen."
Für den Fahrer ist es aber nur dann völlig unbedenklich, wenn er keine Kenntnis hat, dass der Beifahrer eine Blitzer-App nutzt. Nachdem ich nun vor kurzem das erste mal geblitzt wurde, würde ich gern mal wissen wo überhaupt Kommunen blitzen dürfen? Mir ist bekannt das dies nicht überall erlaubt ist. Hier bei mir (Thüringen) in der größeren Gemeinde wechselt der städtische Blitzer alle 2-3 Stunden seinen Standort, nur … Die rote LED-Anzeige steigt im gleichen Moment auf 34 km/h.
Darf eine Kommune private Unternehmen Knöllchen verteilen lassen? Ist ein Standort aufgedeckt, verteilen die Anti-Radar-Aktivisten Blitz-Zettel am Ort, um den automobilen Teil der Bevölkerung vor der fiesen Falle zu warnen. Damit tritt Sondershausen nicht dem Zweckverband bei. ... Sollten Sie zuvor bereits ein Profil bei DISQUS angelegt haben, können Sie dieses weiter verwenden. ... Zweckverband darf alles.
Zu Verwirrungen war es kürzlich in Planegg (Kreis München) gekommen: Dort beschwerte sich ein Gemeinderatsmitglied, dass ihn der Zweckverband mit 49 statt erlaubter 40 km/h geblitzt hatte.
Auch beim Blick auf … Der Zweckverband ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts eine Behörde und darf Ordnungswidrigkeiten nach § 24 Straßenverkehrsgesetz in gleicher Weise verfolgen und ahnden wie die Bayerische Landespolizei. 190.000 Verstöße wurden …