Die Harlekinweide (Salix integra Hakuro Nishiki) ist eine sehr genügsame Pflanze, die kaum Ansprüche an ihren Standort stellt. Salix integra 'Hakuro Nishiki' Was die Pflege angeht, ist die Salix integra 'Hakuro Nishiki' recht einfach zu halten, wenn man die folgenden Pflegetipps beachtet. Ursprünglich beheimatet ist die Harlekinweide in Japan, Korea und der Russischen Föderation. Attracting the eye with its bright, showy colors, Salix integra 'Hakuro-Nishiki' (Dappled Willow) is a deciduous shrub or small tree of great beauty. B. im Frühjahr sehr trocken ist, muss eine solche Pflanze fast täglich bewässert werden. Die Harlekinweide (Salix integra ‘Hakuro Nishiki’) ist eine buntblättrige Zuchtform der aus Ostasien stammenden Weidenart Salix integra. Compact, it sports a luminous variegated foliage on graceful branches throughout the growing season. Der Strauch bildet einen Hochstamm, kann bei guten Bedingungen eine Höhe von bis zu drei Metern erreichen und braucht dabei auch keine besondere Pflege. Salix integra (Hakuro Nishiki) Pflege Die japanische Zierweide (Salix integra), auch als Hakuro Nishiki oder Harlekinweide bezeichnet, stammt aus der asiatischen Ziergartenkultur. Unsere “Hakuro Nishiki” hat braune Stellen an den Blättern, woran kann das liegen? Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, sollte jedoch nicht ungeschützt der Mittagssonne ausgesetzt sein. Die Harlekinweide ( Salix integra `Hakuro Nishiki`), auch als Zierweide oder Flamingobaum bekannt, gehört zur Familie der Weidengewächse.Weltweit gibt es dreihundert Arten der Gattung Salix, wobei in Mitteleuropa etwa vierunddreißig Arten bekannt sind. Der Strauch ist relativ robust und kommt mit vielen verschiedenen klimatischen Veränderungen gut klar.
Bei frisch (und vielleicht unter Verlust einiger Wurzeln) gepflanzten Salix integra häufig an Wassermangel, wenn es z. Sie wurde 1979 von Harry van de Laar aus Japan nach Europa eingeführt und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit als Ziergehölz für den Garten.