Chronologie der Befreiung des KZ Buchenwald im April 1945. Kundgebung zum "Tag der Befreiung" am Freitag, dem 8. Sie werden mit Recht so … sowie zum Mahnmal und zum Umgang mit der … Geschichte Online / Dokumentationen / US-Präsident in Buchenwald / Rundgang Lagertor Angesichts der bei Gotha stehenden US-Armee begann die SS am 7. Ausführliche Geländeführungen (3 Stunden, davon 120 Minuten Rundgang und 30 Minuten Laufwege) können zu verschiedenen Themenschwerpunkten der KZ-Geschichte (z.B. April mit der Evakuierung des Lagers; es gelang ihr, trotz aller Verzögerungstaktiken der Häftlinge, etwa 28.000 Gefangene auf sog. Café Paul Weitere Informationen finden Sie hier. buchhandlung(at)buchenwald(dot)de. Mai 2020 um 17 Uhr auf dem Theaterplatz Weimar . Aktuelle Meldungen; Archivierte Meldungen; Presseservice ; Die Stiftung. Der Verein zur Förderung der Erinnerung an das KZ Buchenwald (Förderverein Buchenwald e.V.) Jahrestages der Befreiung der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora: Historische Verantwortung wahren — Demokratie und Menschenrechte verteidigen 07.05.2020. In 20 Stationen leitet Sie der virtuelle Rundgang über das Areal der Gedenkstätte.

Virtueller Rundgang Auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau befinden sich zahlreiche Relikte des Konzentrationslagers sowie Gedenkorte. Gedenkweg Buchenwaldbahn, Zwangsarbeit, Täterbereich u.a.m.) Die Chronologie der Befreiung des KZ Buchenwald im April 1945 finden Sie hier. Anfang April 1945 waren im KZ Buchenwald an die 48.000 Menschen inhaftiert. Todesmärsche zu schicken. Markt 10, 99423 Weimar Fon: +49 (0)3643 747 540 Fax: +49 (0)3643 747 541 info(at)foerderverein-buchenwald(dot)de Voranmeldung von Gruppen unter Fon: +49 (0)3643 430 300 Buchenwald Information in der Tourist-Information Weimar Förderverein Buchenwald e.V. Virtueller Rundgang in 20 Stationen Aktuelles. Um Spenden wird gebeten. bietet Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen zu folgenden Zeiten Führungen für Einzelbesucher an: April – Oktober 10.30, 11.30, 12.30, 13.30 und 14.30 Uhr November, März 10.30 und 13.30 Uhr Dezember – Februar 11.30 Uhr Treffpunkt: Besucherinformation.