Besichtigen Sie die historische Bäckerjungenstadt, welche mit ihrer über 2000-jährigen Geschichte zu den ältesten Städten Deutschlands gehört. In den Bereichen südlich der Andernacher Konrad-Adenauer-Allee herrschte in den vergangenen Jahren rege Bautätigkeit: So entstanden etwa rund um die Einmündung in die Kirchstraße das „Hotel am Römerpark“ der Ehl-Stiftung sowie ein Gebäude mit exklusiven Eigentumswohnungen – beide mit … Stadt Andernach will Auswüchsen vorbeugen: Rheinanlagen bekommen Bebauungsplan. Das größte Geschenk zur offiziellen Eröffnung des Historischen Gartens auf dem ehemaligen Weissheimer-Gelände in Andernach kam von oben: Kaum waren die einleitenden Worte von Oberbürgermeister Achim Hütten verklungen, öffnete der Himmel seine Schleusen und spendete den noch jungen … Wer den Bund fürs Leben eingehen will und dafür einen besonderen Ort sucht, wird in Andernach gleich mehrmals fündig: Das Historische Rathaus zum Beispiel - eine sehr reizvolle sowie historische Kulisse, die schon 1581 so manche Hochzeitsfeier zu etwas ganz Besonderem machte. Andernach feiert Einweihung: Historischer Garten bringt 2000 Jahre Stadtgeschichte zum Blühen. Andernach. Andernach. Juni die neue Sonderausstellung „Unsere Heimat – Schätze des Landes Rheinland-Pfalz“ der einmaligen … Ungewohnt war kürzlich die Beflaggung an Andernaches Historischem Rathaus: Dort, wo sonst das Stadtwappen im Wind flattert, zeigten nun zwei Flaggen das Symbol des fairen Handels, Fairtrade, mit der Inschrift: „Wir sind Fairtrade-Stadt“. Offene Stadtführungen in Andernach Öffentliche Stadtführungen ab sofort wieder möglich Damit die Führungen unter geltenden Hygienevorschriften stattfinden können, ist Folgendes zu beachten: Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung unter Angabe von Kontaktdaten möglich; die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. Andernach hat viel zu erzählen! Jeweils am ersten Freitag des Monats wird eine öffentliche "Historische Stadtführung" angeboten. (DUH) und die Stiftung „Lebendige Stadt“ haben Andernach für ihre vorbildliche Umgestaltung seiner Parkanlagen als „Lebenswerte Stadt“ im Historischen Rathaus der Bäckerjungenstadt ausgezeichnet. Im Andernacher Stadtmuseum widmet sich ab dem 20.