In Wechselausstellungen sind immer wieder neue Facetten aus dem Werk des bedeutenden Stahlbildhauers zu sehen. Das Lechner Museum wurde am 20 Februar 2000 eröffnet.

Freiwillige Feuerwehr, gegründet 1880; Fußballverein, gegründet 1946; Heimatverein, gegründet 1998 Es handelt sich dabei um eine Dauerleihgabe der Alf-Lechner-Stiftung, die auch die Kosten übernahm. Alf Lechner – Anfang und kein Ende 2. Januar 2018 Alf Lechner Museum, Ingolstadt – Verlängert bis 28. Januar 2018.

Finden Sie das perfekte lechner-Stockfoto. Riesige Sammlung, hervorragende Auswahl, mehr als 100 Mio.

D er Stahlbildhauer Alf Lechner ist tot. 1925) ist eine Doppelskulptur aus 2 Blechen mit je fast 3 Tonnen Gewicht. Auf einer Landzunge am Zusammenfluss von Saar und Prims liegt ein gewölbtes Blech, aus dem ein gerades Teilstück in den Himmel zeigt, während vom zweiten, flach liegenden Blech ein gewölbtes Stück abgeht. hochwertige und bezahlbare, lizenzfreie sowie lizenzpflichtige Bilder. Februar 2017 in Obereichstätt ist eine Reise vom Anfang zum Ende Alf Lechners künstlerischen Schaffens. Alf Lechner Stiftung (Herausgeber) Rupprecht Geiger (1908–2009) zählt zu den wichtigsten abstrakten Malern der deutschen Nachkriegsavantgarde, Alf Lechner (1925–2017) gilt seines Zeichens als der bedeutendste Stahlbildhauer der Nachkriegsmoderne in Deutschland. … Seine Skulpturen stehen an vielen Orten im öffentlichen Raum, tonnenschwer - und für manchen provokant. Seit 2019 steht am Ortseingang eine 22 Tonnen schwere Würfel-Skulptur von Alf Lechner.

Vereine.

Auf Initiative des damaligen Oberbürgermeisters Schnell und mit der tatkräftigen Unterstützung des renommierten Stahlbildhauers Alf Lechner, entstand aus einer ehemaligen Fabrikhalle der Autounion ein funktionales Museums-Gebäude. Der Stahlbildhauer Alf Lechner (1925-2017), dessen Arbeiten oft die räumlichen und statischen Möglichkeiten von traditionellen Museen und Galerien sprengen, schuf mit dem am 20. Alf Lechner hat sich selbst nämlich nie verbiegen lassen. "Dillingen-Pachten" von Alf Lechner (geb. Obereichstätt (EK) Kein Wunder, dass Alf Lechner in Obereichstätt wohlgelitten ist.

Das im Jahr 2000 eröffnete Lechner Museum ist das gelungene Resultat einer Kooperation zwischen der Alf Lechner Stiftung und der Stadt Ingolstadt.

Der Künstler sei am Samstag im Alter von 91 Jahren in Dollnstein gestorben, teilte die Stadt Ingolstadt am Montag mit. Diesen Sommer noch werden die wichtigsten Editionen von Alf Lechner aus den Jahren 1982 bis 2000 sowie Radierungen aus dem Jahr 1995 im …

Die erste Ausstellung nach dem Tod des Namensgebers am 25.